Die Zeit ist reif!Es ist Zeit für Veränderung! Zeit für unbürokratische, bürgernahe und verständliche Politik! Zeit für neue Gesichter im Stadtrat!Immer mehr Menschen in den Kommunen von NRW denken schon so wie wir.OhneParteibuchbringensiesichindieKommunalpolitikzumWohleihrerStadtundihrer Bürger ein.Genausowiewir.DieUnabhängigeWählergemeinschaft HERFORDERBÜRGERBÜNDNIS(UWGHBB)wirdzur Kommunalwahl 2025 antreten.Wir wollen:• dass sich alle Herforder Bürgerinnen und Bürger, egal welchen Alters, Geschlechts, welcher Hautfarbe und Herkunft, aktiv politisch einbringen und gemeinsam “etwas bewegen”,• Politik transparent machen und leicht verständlich über Kommunalpolitik informieren,• IHR Sprachrohr im Rat der Hansestadt Herford sein!Aktive politische Mitarbeit – was kann ich tun?PolitischeBeteiligunghatvieleFormen:VomlesenderZeitungslektüreunddemverfassen vonLeserbriefen,deraktivenWahlbeteiligungbishinzumEintrittineinepolitischePartei oder der Kandidatur für ein Amt.AuchbeimHERFORDERBÜRGERBÜNDNISgibtesverschiedeneFormenderpolitischen Mitgestaltung ... je nachdem, wie viel Zeit, Lust und Engagement Sie mitbringen. SiekönnenaktiveKommunalpolitikbetreiben,indemSiedemHBBalsMitgliedbeitreten undbeiInteresseineinemderpolitischenGremienundAusschüssederStadtmitarbeiten. Siekönnenaberaucheineunsereröffentlichen»Bürgerdialoge«zuunterschiedlichen politischenThemenbesuchen,sichdortaktivandenDiskussionenbeteiligenund/oder Themenvorschlagenodereinfachnurzuhören.DieErgebnisseausdiesen»Bürgerdialogen« fließenanschließendinvielenFällenauchindieEntscheidungsfindungfürdieArbeitinden AusschüssenundBeirätenein.EbensobestehtdieMöglichkeit,unsereArbeitmiteiner Spende fördernd zu unterstützen.Wir möchten IHR Sprachrohr sein …SolcheoderähnlicheÜberlegungenhabenvieleBürgerinnenundBürgerimKopf.Die meistenärgernsichdarüberimStillen.Dasmussnichtsein!KommenSiezuunsundteilen SieunsIhreWünscheundIhreKritikmit.GemeinsammitIhnenwerdenwirinRat, Verwaltung und Öffentlichkeit aktiv.Nutzen Sie uns als IHR Sprachrohr im Rat der Stadt! Wir setzen uns für SIE ein!Haben wir IHR Interesse geweckt?Auch Sie können etwas für Ihre Stadt tun und sie zum Besseren verändern.Unterstützen Sie uns. Machen Sie mit, reden Sie mit, bringen Sie sich ein.Wir freuen uns auf Sie!Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! - Schreiben Sie uns eine E-Mail:
Lokalpolitik mitzugestalten, neue Ideen einzubringen, aktiv mitzuarbeitenund sich intensiver mit der Stadtgesellschaft auseinanderzusetzen, istein spannendes Motiv, dabei zu sein. Nicht nur Entscheidungenakzeptieren zu müssen, sondern auch Einfluss üben zu können,ermöglicht Ihnen das HERFORDERBÜRGERBÜNDNIS. Kommen Sie zu uns, schließen Sie sich uns an, und arbeiten Sie mit uns. Zum Wohle in Ihrem unmittelbaren Umfeld und der gesamten Stadt.Aber auch, wenn Sie eine passive Mitgliedschaft vorziehen und uns aufdiese Weise unterstützen möchten, sind Sie uns herzlich willkommen.Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
MITGLIEDSCHAFT
UNSERE SATZUNG
Sowohl unser Mitgliedsantrag, wie auch unsere Satzung stehen als PDF-Dateinen zur Verfügung. Zum Herunterladen der Dokumente bitte auf den jeweiligen Schaltflächen die rechte Maustaste klicken und "Link speichern unter..." wählen.
SPENDEN
“Die Baustelle in meiner Straße steht schon seit einem halben Jahr still!”
"UnsereBürgerinitiativefühltsich vondenLokalpolitikernundder Verwaltung nicht ernst genommen!"
Ihre Spende macht uns stark!JedeWählergemeinschaftlebtvondenBeiträgenihrer Mitglieder, aber auch von persönlichen Spenden. UnterstützenSieunserepolitischeArbeitmiteiner Spende.
Bankverbindung:Gerne nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung auf Anfrage.Bitte geben Sie als Verwendungszweck immer den Vermerk „Spende“ an!NebenderklassischenÜberweisungkönnenSieunsaberauchgerneeineSpendeper Paypal zukommen lassen. Bitte benutzen Sie dazu folgenden Link:Steuerrechtliche HinweiseSpendenundMitgliedsbeiträgeanfreieWählervereinigungensindsteuerlich begünstigt.DieSteuerersparnisbeträgtmaximal825EurofürAlleinstehendeund 1.650EurofürVerheiratete.Nachden§§10und34desEinkommensteuergesetzes werdenSpender/innenbiszu50ProzentihrerSpendeimRahmenihres Jahressteuerausgleiches erstattet.SpendenquittungenstellenwirIhnensehrgernewunschgemäßaus.Diese BescheinigungkönnenSiezusammenmitIhrerSteuererklärungfürdasJahrder Spende beim Finanzamt einreichen.