Wir sagen ganz klar: Absolut! ... Mit uns kann Herford nur gewinnen!
... durch uns eine Verjüngung und neue Gesichter im Rat. ... neue Ideen und Impulse für die Stadt. ... mehr Vielfalt im Rat und in den Ausschüssen. ... neue, moderne, zeitgemäße Ansichten. ... Politiker*innen, die nicht nur endlos reden und diskutieren, sondern machen ... die vor allem den Bürger*innen zuhören, sie ernst nehmen und handeln. ... mehr Bürgerbeteiligung. ... eine Wählergemeinschaft, die kritisch hinterfragt und gelegentlich auch die Rote Karte zeigt, wenn Bürgerinteressen ignoriert werden oder fragwürdige Projekte den Haushalt und damit die Steuerzahler*innen über Gebühr belasten würden. ... Politiker*innen, die die Sprache der Bürger*innen sprechen und politische Sachverhalte allgemeinverständlich erklären. ... eine transparente Wählergemeinschaft, die vor der Wahl dasselbe sagt, wie nach der Wahl. ... einen Gegenpol zu alt eingesessenen und oftmals verstaubten und durch Fraktionszwang eingeschränkten und manchmal unglaubwürdigen Altparteien und Seilschaften. ... einen Gegenpol zu Extremisten und Parteien, die am rechten oder linken Rand fischen. ... eine ideologiefreie, unabhängige Politik mit Augenmaß und Sachverstand, orientiert am gesunden Menschenverstand. ... eine hoch motivierte und engagierte Wählergemeinschaft, die alle Bürger*innen - egal welchen Alters, welcher Hautfarbe, Religion oder Herkunft - ernst nimmt und ihre Interessen vertritt. ... einen Gegenpol zu Politikverdrossenheit und ein echtes Angebot für bisherige Nichtwähler, aber auch für alle Erstwähler, die von Beginn an bei uns aktiv mitgestalten können. ... eine Stimme im Rat für Bürgerinitiativen und Interessengemeinschaften, Vereine, (lokale) Einzelhändler, Unternehmen, Gastronomie- und Schaustellerbetriebe. ... weil wir nicht nur kritisieren, sondern gemeinschaftlich nach Lösungen suchen und Alternativen erarbeiten. ... durch uns ein Netzwerk. Auch wenn wir ausschließlich eine lokale kommunale Wählergemeinschaft sind, ist für uns der Blick über den Tellerrand und eine gute Vernetzung und enge interkommunale Zusammenarbeit u. a. mit befreundeten umliegenden Wählerge- meinschaften unerlässlich, z. B. mit Bielefeld, Hiddenhausen und Minden. ... weil wir frühzeitig aus Fehlern anderer lernen, um diese zu vermeiden. (Stichwort Innenstadtpflasterung und Reinigung, Abschaffung von innerstädtischen Parkplätzen, Verlegung des Busverkehrs aus der Innenstadt, Bürokratie und Auflagen, Multifunktionshalle, ... etc.) ... weil wir jeder und jedem die Chance geben, sich politisch zu engagieren. Wir sehen, es gibt immer mehr Bürger*innen die sich für die lokale Politik interessieren und sich aktiv einbringen und engagieren wollen, statt nur zu meckern. Bei uns erhalten sie die Chance dazu. ... weil uns die Zukunft Herfords am Herzen liegt, ohne dabei die Vergangenheit und Geschichte aus den Augen zu verlieren.
Braucht Herford eine weitere Wählergemeinschaft?
Nützliche Links Folgen Sie uns Kontakt
  
Verpassen Sie keine Neuigkeiten und aktuellen politischen Diskussionen in unserer Stadt. Wir halten Sie auf dem Laufenden über das aktuelle Tagesgeschehen in Herford.


Wir

wollen

der

in

Herford

in

unseren

Augen

zunehmenden

BEHINDERUNGS-

und

VERHINDERUNGSPOLITIK

entgegenwirken.

Wir

wollen

für

mehr

Transparenz

sorgen

und

machen

uns

stark

für

unbürokratische

und

vor

allem

zeitnahe

Entscheidungen.

Wir

wollen

Entscheidungsprozesse

beschleunigen.

Außerdem

ist

für

uns

der

Klimaschutz

keine

Verbots-

oder

reine

Symbolpolitik.

Es

ist

Zeit

für

Veränderung. Zeit für bürgernahe, sachbezogene Politik.

Uns

stört,

dass

die

Politik

in

Herford

oft

nicht

nach

der

Sache

entscheidet,

sondern

parteiorientiert

und

oftmals

mit

Fraktionszwang.

Das

Parteigeplänkel

und

das

Hin-

und

Her-Gefuchtel

ärgert

uns.

Entscheidungen

werden

oft

auf

die

lange

Bahn

geschoben.

Vieles

ist

zu

starr

und

bürokratisch.

Die

Bürger

werden

bei

den

meisten

Entscheidungen nicht mit einbezogen oder einfach ignoriert. Das wollen wir ändern.

Aktuell

bietet

die

Politik

in

Herford

viele

Gründe

für

unsere

Wählergemeinschaft

und

um

selbst

aktiv

zu

werden.

In

Zeiten

von

Politikverdrossenheit

vertreten

wir

die

Ansicht,

der

Rat

braucht

neue

Gesichter

,

die

frischen

Wind

ins

Rathaus

bringen,

die

nicht

amtsmüde

sind

und

die

vor

allem

zeitgemäße

und

nicht

lebensfremde

Ansichten

vertreten

und

ideologiefreie,

zukunftsorientierte

Politik

mit

Sachverstand und Augenmaß

machen.

Viele

Entscheidungen

und

Positionen

einzelner

Ratsmitglieder

wirken

aus

der

Zeit

gefallen

und

sind

oftmals

für

die

Bürgerinnen

und

Bürger

nicht

mehr

nachvollziehbar

.

Sei

es

der

zunehmende

Flächenverbrauch

im

Außenbereich

(siehe

Stedefreund),

der

im

Widerspruch

zum

ausgerufenen

Klimanotstand

steht

und

für

den

es

Alternativen

gab,

sei

es

die

Diskussion

über

die

Begrünung

einer

Fassade,

die

gerade

von

Seiten

einer

Partei

nicht

gewollt

war,

die

in

der

gleichen

Sitzung

mehr

Biodiversität

fordert,

sei

es

der

Umgang

mit

bürgerschaftlichen

Engagement,

Investoren

oder

Sponsoren,

sei

es

die

Versenkung

von

Millionen

an

Steuergeldern

z.

B.

beim

Ravensberger

Gymnasium,

für

die

letztendlich

niemand

zur

Rechenschaft

gezogen

wird,

aber

letztendlich

die

Herforder

Bürger

aufkommen

müssen.

Sei

es

die

Diskussion

um

die

Halbierung

von

Kita-Beiträgen,

die

von

Politikern

abgelehnt

wurde,

die

noch

vor

nicht

allzu

langer

Zeit

-

als

es

um

die

Erhöhung

der

Beiträge

ging

-

eine

komplette

Abschaffung

forderten.

Sei

es

das

geplante

OWL-Forum

oder

das

AFaM.

Seien

es

die

Planungen

und

die

Neugestaltung

der

Innenstadt.

Sei

es

die

-

gerade

in

einer

Schaustellerstadt

-

nicht

zeitnah

und

unbürokratisch

gewährte

Unterstützung

der

Schausteller

durch

eine

Bereitstellung

von

Plätzen,

so

wie

es

andere

Städte

längst

machen

oder

die

großzügige

Gewährung

von

erweiterten

Außenflächen

für

die

Gastronomie

oder

anlassfreie

Sonntagsöffnungen

zur

Innenstadtbelebung.

Sei

es

die

Werbesatzung,

die

viel

zu

bürokratisch

und

engstirnig

die

Einzelhändler

bevormundet.

Sei

es

die

Erhebung

von

fünfstelligen

Straßenausbaubeiträgen.

Sei

es

ein

fehlendes

zeitgemäßes

und

innovatives

Straßenbaumanagement.

Seien

es

die

vorausgegangenen

Planungen

der

Salzufler

Straße

hinsichtlich

des

Radweges.

Sei

es

die

Forderung

nach

Rückbau

der

Mindener

Straße,

einer

der

wichtigsten

Einfall-

bzw.

Durchgangsstraßen

oder

die

geplante

Verlegung

des

ÖPNV

und

den

damit

verbundenen

Maßnahmen.

Sei

es

die

undifferenzierte

Verlockung

von

Fördermitteln.

Die Liste scheint endlos zu sein. Es gibt noch so viele weitere Gründe.

Oftmals

wird

in

Herford

der

zweite

Schritt

vor

dem

ersten

gemacht.

Gut

geplant

heißt

zudem

nicht

automatisch

immer

gut

gemacht

.

Vor

allem

werden

bei

den

meisten

Entscheidungen

nicht

die

berücksichtigt,

um

die

es

geht:

die

Herforder

Bürgerinnen

und

Bürger

.

Wir

setzen

uns

für

mehr

Transparenz

,

Ehrlichkeit

,

Glaubwürdigkeit

,

den

Abbau

von

Bürokratie

und

Willkür

sowie

vor

allem

für

direkte

Bürgerbeteiligung

ein.

Letztere

vor

allem

bei

zukunftsweisenden

Projekten,

bei

geplanten

"Prestige-

und

Leuchtturmprojekten".

Daher

braucht

es

unsere

Wählergemeinschaft

von

Bürgern

für

Bürger

,

die

die

Bürger

tatsächlich

ernst

nimmt,

ihnen

zuhört

und

sich

tatsächlich

für

sie

einsetzt.

Und

das

nicht

nur

vor

Wahlen.

Dafür

steht

das

»

HERFORDER

BÜRGER

BÜNDNIS

«.

Wir

verstehen

uns

als

Sprachrohr

ALLER

Bürgerinnen

und

Bürger.

Viele

Politiker

haben

die

Interessen

der

Bürger

aus

den

Augen

verloren.

Wir

wollen

den

Bürgern

das

Vertrauen

in

eine

ehrliche,

glaubwürdige,

transparente

und

bürgerfreundliche

Politik

ohne

Filz

und

alte

Seilschaften

zurückgeben

.

Außerdem

geben

wir

allen

Interessenten

die

Chance,

sich

bei

uns

zu

engagieren,

egal

ob

Jung

oder

Alt.

Wir

wollen

-

nicht

zuletzt

auch

der

jungen

Generation

-

zeigen,

dass

Politik

auch

Spaß

machen

kann.

Gerade

in

einer

unabhängigen

Wählergemeinschaft

mit

vielen

jungen

und

jung

gebliebenen

Menschen,

bei

der

es

nicht

auf

ein

Parteibuch

ankommt

und

man

sich

voll

und

ganz

auf lokale Themen konzentrieren und Meinungen und Ideen austauschen kann.

Wir

sind

eine

Wählergemeinschaft,

die

kritisch

hinterfragt

und

gelegentlich

auch

die

Rote

Karte

zeigt,

wenn

Bürgerinteressen

ignoriert

werden

oder

fragwürdige

Projekte

den Haushalt und damit die Steuerzahler*innen über Gebühr belasten würden.

Wir

wollen,

dass

die

Bürger*innen

besser

mitgenommen

werden,

dass

sie

bei

wichtigen

Entscheidungen

zum

Beispiel

über

eine

"

Bürger-App

"

gehört

und

beteiligt

werden.

Wir

sind

eine

Bürgerkommune

und

daher

sollen

die

Bürger*innen

auch

mehr

entscheiden

dürfen.

Wir

wollen

die

verkrustete

und

teilweise

überalterte

Parteienlandschaft aufbrechen.

Für

uns

bedeutet

Politik

auch

über

den

Tellerrand

schauen

,

von

anderen

lernen.

Vor

allem

von

den

Fehlern

der

anderen

zu

lernen,

um

sie

selbst

frühzeitig

zu

vermeiden,

um

so

möglichst

auch

einer

unnötigen

Verschwendung

von

Steuergeldern vorzubeugen.

Unsere

Devise

lautet:

Nicht

meckern

sondern

machen

.

Meckern

kann

jeder.

Wir

alle

kennen

das,

wer

hat

noch

nicht

über

Politik

oder

einzelne

Politiker

geschimpft?

Kritisieren

ist

einfach,

doch

damit

verändert

man

nichts.

Nur

wer

sich

selbst

engagiert

kann

etwas

verändern.

Wir

wollen

daher

nicht

nur

kritisieren,

sondern

vor

allem

Alternativen erarbeiten, aufzeigen und bestenfalls umsetzen.

Wir

haben

klare

langfristige

Ziele

,

für

die

wir

uns

einsetzen.

Wir

ändern

nicht

ständig unsere Meinung und sind kein Fähnchen im Wind.

Wir

wollen

Politik

für

alle

Menschen

verständlich

vermitteln.

Wir

halten

keine

Endlosreden,

die

hauptsächlich

aus

Floskeln

und

Fachbegriffen

bestehen.

Politik

muss

für

jeden

leicht

verständlich

sein.

Wir

vertreten

klare

Positionen

,

die

wir

sowohl

vor,

als

auch

nach

einer

Wahl

vertreten.

Wir

bilden

unsere

Meinungen

mit

Sachverstand

und

gesundem

Menschenverstand

und

nicht

nach

Parteibuch

oder

irgendwelchen Ideologien.

Wir

sehen,

es

gibt

immer

mehr

Bürger*innen

die

sich

für

die

lokale

Politik

interessieren

und

sich

aktiv

einbringen

und

engagieren

wollen,

statt

nur

zu

meckern.

Bei

uns

erhalten

sie

die

Chance

dazu.

Stillstand

und

Trägheit

gibt

es

bei

uns

nicht.

Ebenso keinen Generationenkonflikt. Bei uns zählt jede Meinung gleich.

Uns

liegt

die

Zukunft

Herfords

am

Herzen,

ohne

dass

wir

dabei

die

Vergangenheit

und Geschichte aus den Augen verlieren.

Wir

verstehen

uns

als

DIE

stadtpolitische

Stimme

für

alle

Herforder

Bürger*innen.

Wir

verschaffen

auch

denjenigen

Gehör,

die

sonst

oftmals

von

der

Politik

ignoriert

bzw.

überhört

werden.

Wir

nehmen

alle

ernst,

die

etwas

zu

sagen

haben.

Wir

verstehen

uns

als

Bindeglied

zwischen

Bürger*innen,

Politik

und

Verwaltung.

Wir

sind

vorurteilsfrei

offen

für

alle

politisch

interessierten

Bürger*innen,

die

sich

demokratisch

in

die

Herforder

Stadtentwicklung

und

Politik

einbringen

bzw.

sich

politisch

engagieren

wollen.

Für

uns

zählt

allein

der

Mensch

mit

seinen

Visionen

und

Ideen

sowie

seiner

Motivation

bzw.

Intention

.

Verschwörungstheoretiker

haben jedoch bei uns keine Chance. Wir sehen uns in der Mitte der Gesellschaft.

Wir

kritisieren

nicht

nur,

sondern

suchen

gemeinschaftlich

pragmatisch

nach

Lösungen und erarbeiten Alternativen

.

Bei

uns

ist

die

Öffentlichkeit

nicht

nur

zugelassen,

sondern

erwünscht.

Wir

treffen

keine

stadtrelevanten

Entscheidungen

hinter

verschlossenen

Türen

...

bei

uns

diskutieren und entscheiden die Bürger*innen demokratisch mit.

Darum treten wir 2025 erneut zur Wahl an:

Am 14. September 2025 tritt das

»HERFORDER BÜRGER BÜNDNIS« (UWG HBB)

zum zweiten Mal zur Kommunalwahl an.

© Copyright by Unabhängige Wählergemeinschaft »HERFORDER BÜRGER BÜNDNIS« (UWG HBB) │Herford │ 2020│ Alle Rechte vorbehalten.



